home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- |»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»|
- | ICONEDIT PRO V1.0 |
- | Copyright 1995 Hagen Wieshofer |
- | Shareware Version |
- | |
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
-
-
- Inhaltsverzeichnis:
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»
- 1.0 ▄ber 'IconEdit Pro'
- »»»
- 1.1 Was ist 'IconEdit Pro'
- 1.2 Shareware Hinweis
- 1.3 Entstehungsgeschichte
-
-
- 2.0 Die ProgrammoberflΣche
- »»»
- 2.1 Der Editor
- 2.1.1 Die ZeichenflΣche
- 2.1.2 Die vertikale Werkzeugleiste
- 2.1.3 Die horizontale Werkzeugleiste
- 2.1.4 Das Icon-Auswahlfeld
- 2.1.5 Die Undo-Felder
- 2.1.6 Die Zeichenartauswahl (Nrml oder Scr)
- 2.1.7 Die Farbpalette
- 2.2 Das Menⁿ
- 2.2.1 File
- 2.2.2 Edit
- 2.2.3 Effects
- 2.2.4 Help
- 2.3 Das ╓ffnen-Dialogfeld
-
- 3.0 Tastenkⁿrzel
- »»»
-
-
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
-
- 1.0 ▄ber 'IconEdit Pro'
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
- 1.1 Was ist 'IconEdit Pro'
-
- 'IconEdit Pro' ist ein sehr leistungsfΣhiger und bedienungsfreund-
- licher Icon-Editor und -Browser fⁿr Windows mit dem Sie Icons mit
- bis zu 256 Farben erstellen k÷nnen.
- Es k÷nnen beliebige Ausschnitte festgelegt, verschoben, gespiegelt
- oder gedreht werden. Icons k÷nnen aus EXE- und DLL-Dateien extra-
- hiert und auch aus einer Windows Bitmap (BMP) oder direkt aus der
- Windows OberflΣche ausgeschnitten, verkleinert und vergr÷▀ert
- werden.
- Ein sehr interessantes Hilfsmittel ist auch die Schattenfunktion
- mit der ganz einfach 3D-Effekte erzielt werden k÷nnen.
- Alle Icons in einem Verzeichnis, einer EXE- oder einer DLL-Datei
- werden ⁿbersichtlich angezeigt und k÷nnen mit oder ohne ihren
- Dateinamen gedruckt werden. Einzelne Icons k÷nnen sogar in belie-
- biger Gr÷▀e gedruckt werden.
-
-
- 1.2 Shareware Hinweis
-
- Dieses Programm ist eine voll funktionsfΣhige Shareware Version
- des Programmes 'IconEdit Pro'. Sie dⁿrfen diese Version 20 Tage
- lang testen und wenn Sie 'IconEdit Pro' danach weiter verwenden
- wollen, mⁿssen Sie sich registrieren lassen.
- Dieses Programm zu erstellen war sehr viel Arbeit und ich hoffe
- Sie honorieren dies. Der Preis fⁿr die registrierte Version be-
- trΣgt nur ATS 99,-- oder DEM 15,--. Dafⁿr erhalten Sie:
-
- - Die neueste Version von 'IconEdit Pro' ohne lΣstige
- Sharewareeinblendungen.
-
- - Benachrichtigung bei Updates.
-
- - Auf der Diskette befinden sich auch noch ein oder
- mehrere Shareware Programme von mir.
-
- - Ein gutes Gewissen das Sharewarekonzept unterstⁿtzt
- zu haben.
-
- Zur Registrierung benⁿtzen Sie bitte den Eintrag 'Register' aus
- dem Menⁿ 'Help' oder drucken einfach die Datei 'REGIST-D.TXT' aus.
- Danke fⁿr Ihre Ehrlichkeit!
-
-
- 1.3 Entstehungsgeschichte:
-
- Bis jetzt gibt es noch keine Geschichte zu 'IconEdit Pro' nur
- viel, viel Arbeit und ich hoffe Sie unterstⁿtzen diese und noch
- weitere Arbeit mit Ihrer Registrierung.
-
-
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
-
- 2.0 Die ProgrammoberflΣche
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
- 2.1 Der Editor
-
- Der Editor ist der Hauptteil des Programmes. Er besteht aus einer
- gro▀en ZeichenflΣche, einer vertikalen Werkzeugleiste links dane-
- ben und einer horizontalen Werkzeugleiste darⁿber. Rechts neben
- der ZeichenflΣche befindet sich ein Auswahlfeld fⁿr vier Icons,
- darunter zwei Undo-Felder und nochmals darunter eine Auswahl fⁿr
- die Zeichenart (Normal- oder Hintergrundfarbe). Ganz am rechten
- Rand befindet sich noch eine Farbpalette und ganz am oberen Rand
- ein Menⁿ mit den EintrΣgen: Datei, Bearbeiten, Effekte und Hilfe.
-
-
- 2.1.1 Die ZeichenflΣche
-
- Auf der ZeichenflΣche wird das aktuelle Icon vergr÷▀ert darge-
- stellt. Mit der linken Maustaste wird das aktuelle Werkzeug ange-
- wendet und mit der rechten Taste wird die Farbe unter dem Maus-
- zeiger als aktuelle Farbe ⁿbernommen.
-
-
- 2.1.2 Die vertikale Werkzeugleiste
-
- Die vertikale Werkzeugleiste ist in Zeichen- und Bearbeitungswerk-
- zeuge unterteilt. Die Zeichenwerkzeuge ben÷tigen eigentlich keine
- besondere ErklΣrung. Folgende (von oben nach unten) stehen zur
- Verfⁿgung:
-
- - Freihandzeichnen
- - Linie
- - Rechteck
- - Gefⁿlltes Rechteck
- - Ellipse (Kreis)
- - Gefⁿllte Ellipse (Kreis)
- - Fⁿllen
-
- Danach folgen die Bearbeitungswerkzeuge:
-
- - Ausschnitt markieren
- - Vertikal spiegeln
- - Horizontal spiegeln
- - Drehen in 90░ Schritten nach links
- - Drehen in 90░ Schritten nach rechts
-
- Wenn ein Ausschnitt markiert wurde, beziehen sich die ganzen Spe-
- zialwerkzeuge, wie z.B. Spiegeln oder Drehen, nur auf diesen Aus-
- schnitt, ansonsten auf die ganze ZeichenflΣche.
-
-
- 2.1.3 Die horizontale Werkzeugleiste
-
- Die ersten vier Werkzeuge entsprechen den EintrΣgen 'New, Open,
- Save, Print' aus dem Menⁿ 'File' (siehe 2.1.8). Mit dem nΣchsten
- Werkzeug wird das Gitter auf der ZeichenflΣche ein- und ausge-
- schaltet. Die nΣchsten zwei Werkzeuge entsprechen wiederum den
- EintrΣgen 'Create Shadow, Change Colour' aus dem Menⁿ 'Effects'.
- Die X- und Y-Anzeigen entsprechen der Mauszeigerposition auf der
- ZeichenflΣche und die [x]- und [y]-Anzeigen den relativen Koordi-
- naten eines Werkzeuges (z.B. der LΣnge und Breite eines Recht-
- ecks).
-
-
- 2.1.4 Das Icon-Auswahlfeld
-
- Durch dieses Auswahlfeld ist es m÷glich, mit vier Icons gleich-
- zeitig zu arbeiten. Das derzeit aktive Icon wird hervorgehoben und
- kann durch einen Mausklick auf ein anders Icon geΣndert werden.
-
-
- 2.1.5 Die Undo-Felder
-
- Die beiden Undo-Felder dienen dazu, die letzten zwei ─nderungen
- rⁿckgΣngig zu machen. Ein Mausklick auf eines der Felder genⁿgt um
- das aktuelle Icon durch die zuvor geΣnderte Version zu ersetzen.
-
-
- 2.1.6 Die Zeichenartauswahl
-
- Am rechten unteren Rand befindet sich ein Auswahlfeld fⁿr die
- Zeichenart. Es gibt zwei M÷glichkeiten: Zeichnen mit 'normaler
- Farbe (Nrml)' oder zeichnen mit 'Hintergrundfarbe (Scr)'.
- Alle Punkte die mit Hintergrundfarbe gezeichnet werden, sind im
- gespeicherten Icon transparent, d.h. der Hintergrund der Windows-
- Umgebung scheint durch. Dadurch k÷nnen nichtrechteckige Icons
- erstellt werden. Bei einem neuen Icon sind alle Punkte standardmΣ-
- ▀ig auf Hintergrundfarbe gesetzt.
- Beispiel: Wenn Sie in ein neues Icon nur eine schwarze Linie
- zeichnen und dieses anschlie▀end speichern und einem Programm
- zuweisen, dann erscheint auf dem Windows-Desktop diese schwarze
- Linie und der Rest des Icons hat die von Ihnen in der Systemsteue-
- rung eingestellte Desktop-Hintergrundfarbe - mu▀ also nicht wei▀
- wie im Editor sein!
- Man kann aber auch sagen, die Hintergrundfarbe dient zum L÷schen
- von zuvor gesetzten Punkten.
- Beispiel: Wenn Sie eine Linie mit einer 'normalen Farbe' zeichnen
- und diese anschlie▀end l÷schen wollen, dann genⁿgt es nicht sie
- einfach mit einer normalen wei▀en Linie zu ⁿbermalen. Die Linie
- ist dann nΣmlich immer noch da, Sie sehen sie nur nicht weil der
- Hintergrund auch wei▀ ist. Um diese Linie sichtbar zu machen
- mⁿssen Sie also nur die Hintergrundfarbe Σndern. Stellen Sie dafⁿr
- bei der Zeichenartauswahl die Hintergrundfarbe (Scr) ein und
- klicken Sie auf eine Farbe auf der Farbpalette. Um aber die Linie
- zu l÷schen, mⁿssen Sie sie mit Hintergrundfarbe ⁿbermalen
-
-
- 2.1.7 Die Farbpalette
-
- Die Farbpalette befindet sich am rechten Rand des Editors. Durch
- einen Mausklick mit der linken Taste wird die aktuelle Zeichen-
- farbe ausgewΣhlt. Es gibt zwei verschiedene Paletten. Eine fⁿr 16
- und eine fⁿr 256 Farben. Diese Unterscheidung ist fⁿr das Spei-
- chern eines Icons wichtig, denn wenn die 256-Farben-Palette einge-
- stellt ist, wird das Icon als 256-Farben-Icon gespeichert, sonst
- als 16-Farben-Icon. Der Unterschied besteht darin, da▀ ein 256-
- Farben-Icon viel besser aussieht, (Sie k÷nnen zum Beispiel ein
- Foto ohne QualitΣtsverlust als Icon verwenden.) es aber leider nur
- im High- oder Truecolour Modus dargestellt werden kann.
- Um mit der 256-Farben-Palette arbeiten zu k÷nnen, mⁿssen Sie
- Windows also im High- oder Truecolour Modus starten. Um dann
- zwischen den zwei Paletten umzuschalten, benutzen Sie den Eintrag
- 'Change to xxx Colours' aus dem Menⁿ 'Edit' oder einfach die Taste
- 'c'. Im 256-Farben-Modus von Windows k÷nnen Sie nur die 16-Farben-
- Palette verwenden!
- Achtung: Wenn Sie von der 256-Farben-Palette auf die 16-Farben-
- Palette umschalten, gehen alle Farben verloren die nicht den
- Standardfarben (schwarz, blau, grⁿn, zyan, rot, violett, gelb,
- wei▀, grau, hellblau, hellgrⁿn, hellzyan, hellrot, hellviolett,
- hellgelb und hellwei▀) entsprechen!
- Unter der Farbpalette befindet sich ein Knopf, der nur gedrⁿckt
- werden kann, wenn die 256-Farben-Palette eingestellt ist, auf dem
- 'Maximize' steht. Wenn Sie diesen Knopf drⁿcken, dann Σndert sich
- seine Beschriftung in 'Minimize', und am unteren Rand des Editors
- erscheint ein Feld zur Farbeinstellung. Auf diesem Feld befinden
- sich drei Schieberegler (rot, grⁿn, blau) mit denen die aktuelle
- Farbe verΣndert werden kann. Neben diesen Reglern sind zwei Kn÷pfe
- zum Speichern der aktuellen Palette und zum Laden einer zuvor
- Gespeicherten. Die Palette die beim Start von 'IconEdit Pro' im
- High- oder Truecolour Modus angezeigt wird hei▀t 'STANDARD.PAL'
- und befindet sich im gleichen Verzeichnis wie 'ICONEDIT.EXE'.
-
-
-
- 2.2 Das Menⁿ
-
- 2.2.1 File
-
- New: Erstellt ein neues Icon. Das aktuelle Icon wird gel÷scht.
- Sie k÷nnen wΣhlen, ob Sie ein 16- oder 256-Farben-Icon er-
- stellen wollen. Ein 256-Farben-Icon kann nur erstellt wer-
- den, wenn Sie Windows im High- oder Truecolour Modus be-
- treiben.
-
- Open: Dient um gespeicherte Icons zu laden, aus einer EXE- oder
- DLL-Datei zu extrahieren oder aus einer Bitmap auszu-
- schneiden (siehe 2.3).
-
- Save: Speichert das aktuelle Icon. Es erscheint ein Dialogfeld,
- in dem Sie den Namen und das Verzeichnis des Icons angeben
- k÷nnen. Wenn Sie das Icon schon einmal gespeichert haben,
- erscheint dieses Dialogfeld nicht und das Icon wird mit
- dem bereits angegebenen Namen gespeichert. Falls Sie einen
- anderen Namen angeben wollen, verwenden Sie den Menⁿein-
- trag 'Save As'.
- Falls Sie ein 256-Farben-Icon speichern das mehr als 256
- Farben hat, erscheint ein Dialogfeld zur Farbreduzierung.
- Links oben sehen Sie das Original-Icon und rechts sechs
- Icons deren Farben alle mit einer anderen Methode redu-
- ziert wurden. Links unten sehen Sie das Original-Icon
- vergr÷▀ert und daneben das derzeit ausgewΣhlte Farbredu-
- zierte. WΣhlen Sie einfach das Beste der sechs Icons aus
- und klicken Sie 'Ok'.
-
- Save as: Gleich wie 'Save', nur erscheint das Dialogfeld immer.
-
- Save All: Gleich wie 'Save', nur werden alle vier Icons gespei-
- chert.
-
- Print: Dient zum Drucken der vier Icons. Es erscheint ein Dia-
- logfeld, indem Sie festlegen k÷nnen, welche Icons ge-
- druckt werden sollen. StandardmΣ▀ig ist nur das aktuelle
- Icon ausgewΣhlt. Um ein Icon zum Drucken auszuwΣhlen,
- klicken Sie einfach auf das Icon, soda▀ es hervorgehoben
- erscheint. Ein weiterer Klick auf das Icon deaktiviert es
- wieder.
- Weiters k÷nnen Sie auch festlegen, wie gro▀ die Icons
- gedruckt werden sollen. Dabei bedeutet '1' normale Gr÷▀e,
- '2' doppelte Gr÷▀e, usw... Die maximal einstellbare Gr÷▀e
- richtet sich nach der Druckereinstellung.
-
- Printer Settings: Hier k÷nnen Sie die Einstellung des Druckers
- wie Papiergr÷▀e, -ausrichtung, usw. Σndern.
-
- Quit: Beendet IconEdit Pro.
-
-
- 2.2.2 Edit
-
- Copy: Kopiert den markierten Ausschnitt in einen Speicher
- (nicht die Zwischenablage). Falls kein Ausschnitt markiert
- wurde, dann wird das ganze Icon kopiert.
-
- Paste: Fⁿgt den zuvor gespeicherten Ausschnitt in das aktuelle
- Icon ein.
- Falls Sie einen Ausschnitt in ein 16-Farben-Icon ein-
- fⁿgen der andere als die Standardfarben (schwarz, blau,
- grⁿn, zyan, rot, violett, gelb, wei▀, grau, hellblau,
- hellgrⁿn, hellzyan, hellrot, hellviolett, hellgelb und
- hellwei▀) enthΣlt, wird dieser Ausschnitt so gut wie
- m÷glich in Standardfarben umgewandelt.
-
- Delete Marked Area: L÷scht den markierten Ausschnitt.
-
- Change to xxx Colours: Wandelt das Icon in entweder 16 oder 256
- Farben um. Wenn sie ein 256-Farben-Icon in ein 16-Farben-
- Icon umwandeln und es andere als die Standardfarben
- (schwarz, blau, grⁿn, zyan, rot, violett, gelb, wei▀,
- grau, hellblau, hellgrⁿn, hellzyan, hellrot, hellviolett,
- hellgelb und hellwei▀) enthΣlt, werden diese Farben so
- gut wie m÷glich in Standardfarben umgewandelt.
- Sie k÷nnen nur auf 256 Farben umstellen, wenn Sie Win-
- dows im High- oder Truecolour Modus betreiben.
-
-
- 2.2.3 Effects
-
- Flip Horizontal: Spiegelt den markierten Ausschnitt horizontal.
- Falls kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird das ganze
- Icon gespiegelt.
-
- Flip Vertical: Spiegelt den markierten Ausschnitt vertikal.
- Falls kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird das ganze
- Icon gespiegelt.
-
- Rotate Left: Dreht den markierten Ausschnitt gegen den Uhrzei-
- gersinn. Der gedrehte Ausschnitt wird links oben pla-
- ziert. Falls kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird
- das ganze Icon gedreht.
-
- Rotate Right: Dreht den markierten Ausschnitt im Uhrzeigersinn.
- Der gedrehte Ausschnitt wird links oben plaziert. Falls
- kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird das ganze Icon
- gedreht.
-
- Create Shadow: Mit Schatten k÷nnen ganz einfach 3D-Effekte er-
- zielt werden. Um einen Schatten zu erstellen, wΣhlen Sie
- als aktuelle Zeichenfarbe die Farbe, die der Schatten
- haben soll. Danach wΣhlen Sie den Menⁿeintrag 'Create
- Shadow'. Darauf erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie die
- X- und Y-Position (Tiefe) des Schattens festlegen k÷nnen.
- Eine spezielle Bedeutung hat dabei die Hintergrundfarbe:
- Normalerweise wird von jedem mit 'normaler Farbe' ge-
- zeichneten Punkt ein Schatten erstellt. Wenn Sie nun z.B.
- ein Rechteck und in diesem Rechteck eine Linie zeichnen,
- der Sie einen Schatten zuweisen m÷chten, wird normaler-
- weise ein Schatten des ganzen Rechteckes erstellt, da ja
- alle Punkte mit normaler Farbe gezeichnet wurden. Um
- dieses zu umgehen, wΣhlen Sie einfach als Hintergrund-
- farbe die Farbe des Rechteckes (wΣhlen Sie dazu 'Scr' aus
- und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf des
- Rechteck). Wenn Sie nun einen Schatten erstellen, wird er
- nur von der Linie erstellt. Die Hintergrundfarbe k÷nnen
- Sie anschlie▀end wieder wechseln.
-
- Change Colour: Ersetzt eine Farbe durch eine Andere. Vorgehens-
- weise: Suchen Sie sich eine Farbe aus der Farbpalette
- aus, und wΣhlen Sie den Menⁿeintrag 'Change Colour'. Der
- Mauszeiger verwandelt sich in einen nach oben gerichte-
- ten Pfeil. Klicken Sie anschlie▀end mit der linken Maus-
- taste auf die Farbe im Icon die Sie durch die zuvor aus-
- gewΣhlte Farbe ersetzten wollen. Dadurch wird die Farbe
- im ganzen Icon getauscht. Wenn Sie zuvor einen Aus-
- schnitt markiert hatten, dann wird die Farbe nur in
- diesem Ausschnitt gewechselt.
-
-
- 2.2.4 Help
-
- English Help: Zeigt die englische Hilfe
-
- Deutsche Hilfe: Zeigt diese Hilfe. Um nach einen Begriff zu
- suchen, geben Sie ihn in dem Feld rechts neben dem Suchen-
- Knopf ein (oder Doppelklicken Sie auf ein Wort aus dem
- Text oder markieren Sie einen Text) und klicken Sie
- anschlie▀end auf diesen Knopf. Falls der Begriff vor-
- handen ist, wird zu diesem Begriff gesprungen. Ein wei-
- terer Klick auf den Suchen-Knopf sucht das nΣchste Vor-
- kommen des Begriffes im Text. Wenn der Text bis zum Ende
- durchsucht wurde, ert÷nt ein Piepston. Ein weiterer Klick
- auf den Suchen-Knopf und die Suche wird wieder am Begin
- des Textes vortgesetzt.
- Durch einen Klick auf das KΣstchen 'Case sensitive' wird
- die Gro▀schreibung beim Suchen berⁿcksichtigt, ansonsten
- nicht.
- Mit dem Knopf 'Ok' beenden Sie die Hilfe.
-
- Register (english): Druckt das englische Registrierungsformular
-
- Registrierung (deutsch): Druckt das deutsche Registrierungsfor-
- mular. Sie k÷nnen es aber auch mit einem anderen Programm
- drucken (z.B. mit dem Dateimanager). Die Datei hei▀t
- 'REGIST-D.TXT' und befindet sich im gleichen Verzeichnis
- wie 'ICONEDI.EXE'.
-
- Info: Zeigt Informationen ⁿber die Systemauslastung und
- 'IconEdit Pro' an. In der Sharewareversion erscheint die-
- ses Dialogfeld jedesmal beim Starten und Verlassen des
- Programmes. Um das zu verhindern, brauchen Sie sich nur
- registrieren zu lassen!
-
-
- 2.3 Das ╓ffnen-Dialogfeld
-
- Es erscheint ein Dialogfeld, welches in drei Abschnitte unterteilt
- ist. Links oben befindet sich ein Auswahlfeld, welches dem Aus-
- wahlfeld im Editor entspricht. Daneben befindet sich ein Knopf zum
- Drucken aller Icons im aktuellen Verzeichnis (Icons drucken). Wenn
- Sie auf diesen Knopf klicken, erscheint ein Dialogfeld, indem Sie
- festlegen k÷nnen, ob die Icons mit oder ohne Dateinamen gedruckt
- werden sollen. Der Setup-Knopf dient zur Druckereinstellung. Links
- unten sind Verzeichnis-, Datei- und Dateiart-Auswahlfelder. Rechts
- werden alle Icons im aktuellen Verzeichnis angezeigt. Unter der
- Schiebeleiste wird die Anzahl der Icons angezeigt.
-
- Icon laden: WΣhlen Sie im Icon-Auswahlfeld die Position, in die
- Sie das Icon laden m÷chten. Anschlie▀end klicken Sie rechts
- auf das gewⁿnschte Icon, oder auf den Icon-Namen in der Da-
- teiliste.
- Icon aus EXE- oder DLL-Datei extrahieren: WΣhlen Sie im Dateiart-
- Auswahlfeld (unter der Dateiliste) den Eintrag '*.EXE;
- *.DLL'. Anschlie▀end klicken Sie auf die gewⁿnschte EXE-
- oder DLL-Datei. Daraufhin werden auf der rechten Seite alle
- in dieser Datei befindlichen Icons angezeigt. Auswahl siehe
- oben.
- Icon aus Bitmap ausschneiden: WΣhlen Sie im Dateiart-Auswahlfeld
- den Eintrag '*.BMP; *.RLE'. Anschlie▀end klicken Sie auf
- die gewⁿnschte Bitmap-Datei. Sie wird auf der rechten Seite
- angezeigt. Rechts oben k÷nnen Sie wΣhlen zwischen:
- Take iconsized cut: Ein Ausschnitt in Icongr÷▀e wird ⁿber-
- nommen. Klicken Sie auf den gewⁿnschten Teil im Bild
- und waretn Sie bis ein Quadrat erscheint (kann bei
- gro▀en Bildern einige Sekunden dauern). Sie K÷nnen das
- Quadrat bei gedrⁿckter Maustaste frei bewegen. Wenn Sie
- die Maustaste loslassen wird der Ausschnitt ⁿbernommen.
- Take ownsized cut: Sie k÷nnen die Gr÷▀e des Ausschnittes
- selber wΣhlen, indem Sie auf das Bild klicken und ein
- Rechteck, bzw. mit gedrⁿckter Shifttaste ein Quadrat
- aufziehen. Sie k÷nnen dabei auch ⁿber den sichtbaren
- Bereich scrollen. Umso weiter, umso schneller
- Take whole picture: Das ganze Bild wird auf Icongr÷▀e
- verkleinert.
-
- Beachten Sie: Wenn Sie '*.BMP; *.RLE' aus dem Dateiart-Auswahlfeld
- auswΣhlen, erscheint links oben ein Kopf mit der Beschriftung
- 'Screen Capture'. Mit diesem Knopf wird der ganze Bildschirminhalt
- eingefangen und rechts angezeigt, um daraus Icons auszuschneiden.
-
-
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
-
- 3.0 Tastenkⁿrzel
- »»»»»»»»»»»»»»»»
-
- Neben den Strg-Kombinationen (im Menⁿ) k÷nnen Sie auch folgende
- Tasten verwenden (ohne <STRG> oder <ALT>):
-
- s: Save
- a: Save All
- c: Change Colour
- h: Flip Horizontal
- v: Flip Vertical
- n: New
- o: Open
- p: Print
- q: Quit
- u: Undo
-
-
- Folgende Tasten k÷nnen nur im High- oder Truecolour Modus
- verwendet werden:
-
- r: Rotwert um 8 Einheiten erh÷hen
- g: Grⁿnwert um 8 Einheiten erh÷hen
- b: Blauwert um 8 Einheiten erh÷hen
- R: Rotwert um 8 Einheiten senken
- G: Grⁿnwert um 8 Einheiten senken
- B: Blauwert um 8 Einheiten senken
-
-
-
-
-
-
- __________________________________________________________________
- __________________________________________________________________
-
- VIEL SPA▀ BEIM KREATIV SEIN
-
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
-
-
-
-
-
- Bitte melden Sie Fehler, Anregungen, Wⁿnsche, ... an:
-
-
- |»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»|
- | Hagen Wieshofer |
- | Schlo▀berg 9 |
- | A-6391 Fieberbrunn |
- | |
- | E-Mail: Hagen.Wieshofer@uibk.ac.at |
- | |
- »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
-
-
-